Auf einen Blick

  • Licht

    Hell, indirekt; verträgt weniger Licht, wächst dann aber langsamer.

  • Wasser

    Mäßig; oberste 2–3 cm antrocknen lassen.

  • Temperatur

    18–26 °C; Zugluft vermeiden.

  • Luftfeuchtigkeit

    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (40–60 %) reicht aus.

Pflegeaufwand

Einfach

Peperomia sind robuste Pflanzen, die sich gut an Innenräume anpassen. Solange man Extreme vermeidet — zu viel Wasser oder zu wenig Licht — gedeihen sie mit minimaler Pflege. Perfekt für alle, die Grün möchten, das nicht aus dem Topf herauswächst.

Pflege im Detail

  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Licht", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AajVMNnhYbHV3Y2tKW__heading_RLGKbz" style="--i: ;" > Licht

    "

    Peperomia mögen helles, indirektes Licht. Zu wenig Licht → vergeilte, lange Triebe; zu viel Sonne → Blattverbrennungen. Nord- oder Ostfenster sind ideal, oder gefiltertes Licht an Süd-/Westfenstern.

    • Bunte Sorten brauchen mehr Licht, um ihre Zeichnung zu behalten.
    • Grünlaubige Sorten vertragen Schatten besser.
    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AZGFtcHByL0pCMTRod__richtext_qP4fCK" style="--i: ;" >

    Peperomia mögen helles, indirektes Licht. Zu wenig Licht → vergeilte, lange Triebe; zu viel Sonne → Blattverbrennungen. Nord- oder Ostfenster sind ideal, oder gefiltertes Licht an Süd-/Westfenstern.

    • Bunte Sorten brauchen mehr Licht, um ihre Zeichnung zu behalten.
    • Grünlaubige Sorten vertragen Schatten besser.
  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Wasser", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--ANEp4UWJoYXZZS2pBd__heading_4nWVDY" style="--i: ;" > Wasser

    "

    Die oberen 2–3 cm Erde antrocknen lassen, bevor wieder gegossen wird. Überwässerung ist das häufigste Problem.

    • Regenwasser bevorzugt; Leitungswasser möglich, wenn nicht zu hart.
    • Im Winter weniger gießen.
    • Immer Töpfe mit Abzugslöchern verwenden; Peperomia vertragen keine Staunässe.
    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--ATFdzazVxanRva2xue__richtext_PQ4Qwt" style="--i: ;" >

    Die oberen 2–3 cm Erde antrocknen lassen, bevor wieder gegossen wird. Überwässerung ist das häufigste Problem.

    • Regenwasser bevorzugt; Leitungswasser möglich, wenn nicht zu hart.
    • Im Winter weniger gießen.
    • Immer Töpfe mit Abzugslöchern verwenden; Peperomia vertragen keine Staunässe.
  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Luftfeuchtigkeit", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AQ0JBbE9JQkVkVzRNd__heading_jyETGQ" style="--i: ;" > Luftfeuchtigkeit

    "

    Normale Luftfeuchtigkeit reicht.

    • Unter 40 % Luftfeuchtigkeit gelegentlich mit destilliertem Wasser besprühen oder eine Kieselschale verwenden.
    • Nicht abends sprühen, damit die Blätter gut abtrocknen.
    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--ANlk1SVFBbFpLUGJKR__richtext_XNBDXc" style="--i: ;" >

    Normale Luftfeuchtigkeit reicht.

    • Unter 40 % Luftfeuchtigkeit gelegentlich mit destilliertem Wasser besprühen oder eine Kieselschale verwenden.
    • Nicht abends sprühen, damit die Blätter gut abtrocknen.
  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Temperatur", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AOS8ya25PVTNSMDNSS__heading_zx6r4K" style="--i: ;" > Temperatur

    "

    Zwischen 18–26 °C halten. Nicht unter 12 °C fallen lassen; zugluftempfindlich.

    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AZ0dqL2FwMDV5RnFFd__richtext_hMPNrG" style="--i: ;" >

    Zwischen 18–26 °C halten. Nicht unter 12 °C fallen lassen; zugluftempfindlich.

  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Düngung", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AVnUrQmdRYXIwRVpYT__heading_GJDdF9" style="--i: ;" > Düngung

    "

    Im Frühjahr und Sommer monatlich mit einem schwach dosierten Flüssigdünger. Im Herbst/Winter nicht düngen.

    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AL0JnMk9Sb1liZkhjU__richtext_EEHM8c" style="--i: ;" >

    Im Frühjahr und Sommer monatlich mit einem schwach dosierten Flüssigdünger. Im Herbst/Winter nicht düngen.

  • "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >

    "Substrat & Umtopfen", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AZG9ncWFRQ3krMVAvR__heading_qmeCkJ" style="--i: ;" > Substrat & Umtopfen

    "

    Gut drainierende, torffreie Erde mit Perlite oder Orchideensubstrat für bessere Durchlüftung.

    • Leicht wurzelgebunden mögen sie am liebsten; nur alle 2–3 Jahre umtopfen.
    • Töpfe mit Abzugslöchern sind Pflicht.
    ", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AVHQwV1pxNTNDaVU4V__richtext_pC7jJK" style="--i: ;" >

    Gut drainierende, torffreie Erde mit Perlite oder Orchideensubstrat für bessere Durchlüftung.

    • Leicht wurzelgebunden mögen sie am liebsten; nur alle 2–3 Jahre umtopfen.
    • Töpfe mit Abzugslöchern sind Pflicht.

Häufige Probleme & Lösungen

false, "accordion_title"=>"Gelbe Blätter", "title_font_style"=>"body", "title_size"=>"1.5rem", "text_alignment_desktop"=>"left", "text_alignment_mobile"=>"left"}" id="Details-Ad21iQ3NDcExzRlpYe__accordion_yMaRN6-template--26410045440375__accordions_9KhBtC" data-close-other-animated-details="false">
"

Typisches Bild: untere Blätter werden gelb.

Ursache: zu viel Wasser.

Lösung: Erde stärker abtrocknen lassen.

Vorbeugung: „Trocken-zwischen-den-Gaben“-Methode anwenden; nie dauerhaft nass halten.

", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--ANXh2alBySXZNS3ZNU__richtext_CBNxWc" style="--i: ;" >

Typisches Bild: untere Blätter werden gelb.

Ursache: zu viel Wasser.

Lösung: Erde stärker abtrocknen lassen.

Vorbeugung: „Trocken-zwischen-den-Gaben“-Methode anwenden; nie dauerhaft nass halten.

false, "accordion_title"=>"Schlaffes Laub", "title_font_style"=>"body", "title_size"=>"1.5rem", "text_alignment_desktop"=>"left", "text_alignment_mobile"=>"left"}" id="Details-AeE1oaE4vdUJIcTZyU__accordion_HKCTz3-template--26410045440375__accordions_9KhBtC" data-close-other-animated-details="false">
"

Typisches Bild: Pflanze wirkt welk und kraftlos.

Ursache: Wassermangel oder Wurzelfäule.

Lösung: kräftig gießen, wenn trocken; bei Nässe Wurzeln kontrollieren.

Vorbeugung: Feuchtigkeit regelmäßig prüfen; Über- und Unterwässerung vermeiden.

", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AUTllcmtYWGNoOXh5U__richtext_Grrgrc" style="--i: ;" >

Typisches Bild: Pflanze wirkt welk und kraftlos.

Ursache: Wassermangel oder Wurzelfäule.

Lösung: kräftig gießen, wenn trocken; bei Nässe Wurzeln kontrollieren.

Vorbeugung: Feuchtigkeit regelmäßig prüfen; Über- und Unterwässerung vermeiden.

false, "accordion_title"=>"Vergeilte Triebe", "title_font_style"=>"body", "title_size"=>"1.5rem", "text_alignment_desktop"=>"left", "text_alignment_mobile"=>"left"}" id="Details-ATklVRFdHN0dEQUk5V__accordion_rBxa7U-template--26410045440375__accordions_9KhBtC" data-close-other-animated-details="false">
"

Typisches Bild: lange Stängel mit wenigen Blättern.

Ursache: zu wenig Licht.

Lösung: an einen helleren Standort mit indirektem Licht stellen.

Vorbeugung: Topf regelmäßig drehen; konstant helles Licht bieten.

", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AQWQ2Ullrd09CMTZZZ__richtext_tJwUf3" style="--i: ;" >

Typisches Bild: lange Stängel mit wenigen Blättern.

Ursache: zu wenig Licht.

Lösung: an einen helleren Standort mit indirektem Licht stellen.

Vorbeugung: Topf regelmäßig drehen; konstant helles Licht bieten.

false, "accordion_title"=>"Blattflecken oder weiche Blätter", "title_font_style"=>"body", "title_size"=>"1.5rem", "text_alignment_desktop"=>"left", "text_alignment_mobile"=>"left"}" id="Details-AdXdmQUdCWVBQM3hNa__accordion_Wipq37-template--26410045440375__accordions_9KhBtC" data-close-other-animated-details="false">
"

Typisches Bild: matschige, verfärbte Stellen.

Ursache: Überwässerung oder Pilzbefall.

Lösung: betroffene Blätter entfernen; Gießverhalten anpassen.

Vorbeugung: gut drainierende Erde; nur gießen, wenn die Oberfläche trocken ist.

", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AQ3lNVlVDOXQ0RDJod__richtext_H9HhAL" style="--i: ;" >

Typisches Bild: matschige, verfärbte Stellen.

Ursache: Überwässerung oder Pilzbefall.

Lösung: betroffene Blätter entfernen; Gießverhalten anpassen.

Vorbeugung: gut drainierende Erde; nur gießen, wenn die Oberfläche trocken ist.

false, "accordion_title"=>"Schädlinge (Wollläuse, Trauermücken, Spinnmilben)", "title_font_style"=>"body", "title_size"=>"1.5rem", "text_alignment_desktop"=>"left", "text_alignment_mobile"=>"left"}" id="Details-AazZOcFBnT0hnUzNBY__accordion_jYF4CM-template--26410045440375__accordions_9KhBtC" data-close-other-animated-details="false">
"

Typisches Bild: weiße Beläge, kleine Fliegen, feine Gespinste.

Lösung (haustiersicher): Blätter mit feuchtem Tuch abwischen, abduschen oder milde Seifenlösung verwenden; Pflanze isolieren.

Vorbeugung: Staunässe vermeiden (weniger Trauermücken); Blätter wöchentlich kontrollieren.

Hinweis: keine chemischen Pestizide; Blätter trocknen lassen, bevor Haustiere in die Nähe kommen.

", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--Ad3djZFkybHlKZ2U2S__richtext_D3GJU3" style="--i: ;" >

Typisches Bild: weiße Beläge, kleine Fliegen, feine Gespinste.

Lösung (haustiersicher): Blätter mit feuchtem Tuch abwischen, abduschen oder milde Seifenlösung verwenden; Pflanze isolieren.

Vorbeugung: Staunässe vermeiden (weniger Trauermücken); Blätter wöchentlich kontrollieren.

Hinweis: keine chemischen Pestizide; Blätter trocknen lassen, bevor Haustiere in die Nähe kommen.